Aktuelles
02.05.2012 VU Aufräumarbeiten
Am Abend des 2. Mai wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Ortseinfahrt Ranshofen alarmiert. Daraufhin rückten die Einsatzkräfte mit dem LFB-A aus, und stellten fest, dass ein Fahrzeug gegen mehrere Betonsäulen gekracht war, und auf dem Dach liegend die Straße blockierte. Das Fahrzeuge wurde auf die Räder gedreht und von der Straße entfernt, weiters wurde diese grob gesäubert.
24.04.2012 Brandverdacht
Am 24.04 wurde die FF Ranshofen zu einem Brandverdacht bei einem Landwirten in Roith alarmiert. Am Einsatzort wurde festgestellt, dass im Hackschnitzelbunker des Hofes Feuer ausgebrochen war. Dieses wurde abgelöscht, und in weiterer Folge der Silo ausgeräumt und kontrolliert. Im Einsatz waren 17 Mann und 3 Fahrzeuge.
23.04.2012 TE: Wasserleiche
Am 23.04 rückte die FF Ranshofen zur Bergung einer Wasserleiche am Inn, Flusskilometer 67, mit 8 Mann aus.
20.04.2012 Kellerbrand Schwand
Am 20. April wurde die FF Schwand um 10:02 Uhr zu einem Kellerbrand im Brunnthal alarmiert. Nach Erkundung des Einsatzleiter entschied sich dieser auf Grund der Lage zur Nachalarmierung der FF Ranshofen, gleichzeitig wurde ein erster Löschangriff gestartet. Als der Kommandant der FF Ranshofen nur wenige Minuten später Kontakt zur FF Schwand aufnahmen, zeigte dieser Angriff bereits Erfolg. Der Einsatzleiter befohl daher mit der Ausfahrt vorerst zu warten, 10 Minuten später hatte die FF Schwand den Brand unter Kontrolle, die FF Ranshofen meldete sich wieder vom Einsatz ab.
14 Mann der FF Ranshofen standen zum Einsatz bereit.
19.04.2012 Brand landwirtschaftliches Objekt Neukirchen
Am Donnerstag den 19. April heulten um 16:50 Uhr bereits das zweite Mal die Sirenen in Ranshofen, dieses Mal galt es, zu einem Brand in Neukirchen, genauer Österlehen, auszurücken. Dort stand eine Lagerhalle für Hackschnitzel in Vollbrand, die nur wenige Meter entfernten Gebäude erhitzten sich bereits gefährlich.
Laut Alarmplan rückte die FF Ranshofen, welche erst wenige Stunden zuvor die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt hatte, mit dem LFB zum Einsatzort aus.
Seite 127 von 144