Aktuelles
17.04.2025 Ölspur
Am 17.04.2025 um 16:31 wurde die FF Ranshofen zu einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert.
Ein Traktor verlor aus unbekannter Ursache Diesel an einzelnen Stellen. Der ausgetretene Diesel wurde mittels Ölbindemittel gebunden. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und Ölspurtafeln wurden aufgestellt. Die Einsatzkräfte rückten nach Abschluss der Arbeiten um 17:31 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (KDO, LF) und insgesamt 10 Mitgliedern
31.03.2025 Ehrung für besonderen Einsatz und Engagement
Am 31.03.2025 wurden im Veranstaltungszentrum die 3 Mitglieder Rene Bauder, Karl Schatzl und Roland Steinhögl aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes und Engagements für die Bevölkerung von Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher geehrt.
Die Feuerwehr Ranshofen gratuliert herzlich!
05.04.2025 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Am 05.04.2025 fand im Feuerwehrhaus Uttendorf die Abnahme für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FjLA) in Gold statt. Es handelt sich hierbei um das höchste Abzeichen in der Feuerwehrjugend.
Nach mehrwöchiger Vorbereitung wurde das Erlernte im Stationsbetrieb angewendet. Von der FF Ranshofen stellte sich Fabian Zeilberger den Prüfungen an insgesamt 9 Stationen und konnten diese erfolgreich bewältigen.
Die FF Ranshofen gratuliert Fabian zur erfolgreich bestandenen Leistungsprüfung.
Vielen Dank an die FF Braunau und die FF Haselbach für die großartige Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit!
03.04.2025 Ölspur
Am 03.04.2025 um 11:07 wurde die FF Ranshofen zu einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert.
Ein LKW hatte aus unbekannter Ursache Öl verloren. Da sich die Ölspur über die Grenzen unserer Einsatzzone erstreckte, wurde die FF Braunau nachalarmiert. Das ausgetretene Öl wurde mittels Ölbindemittel gebunden. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und Ölspurtafeln wurden aufgestellt. Die Einsatzkräfte rückten nach Abschluss der Arbeiten um 12:57 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 11 Mitgliedern
FF Braunau
Polizei
29.03.2025 Waldbrandausbildung
Am 29.3. fand bei uns in Ranshofen die Waldbrandausbildung des Bezirkes statt. Das Thema Wald- und Vegetationsbrand trifft die Feuerwehren immer häufiger. Deshalb ist es wichtig, darauf vorbereitet zu sein. Nach einem kurzen Theorie-Teil im Feuerwehrhaus fand anschließend der Praxis-Teil in der Schottergrube statt. Dort wurde das Löschen eines Vegetationsbrandes mit verschiedenen Geräten wie Feuerpatsche und Löschrucksack, sowie auch das Schlagen eines Wundstreifens geübt. Trotz regnerischen Wetters konnte viel neues Wissen übermittelt werden.
Seite 1 von 144