Aktuelles
02.08.2013 Brand KFZ
Am Nachmittag des 2. Augusts wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit den Feuerwehren Neukirchen, Überackern, Handenberg und Gilgenberg zu einem KFZ Brand in der Schwand nachalarmiert. Dort hatte eine Heuballenpresse während der Arbeit auf dem Feld Feuer gefangen. Der Traktor konnte zwar noch rechtzeitig abgekoppelt und in Sicherheit gebracht werden, jedoch fing das Stroh auf dem Feld ebenfalls Feuer, und der Brand breitete sich rasch aus.
30.07.2013 Brand KFZ
Am 30. Juli wurde die FF Ranshofen um 7:50 Uhr zu einem brennenden KFZ auf der B156 nähe Kreisverkehr Aqua Carwash alarmiert.
Die eintreffende Mannschaft stellte fest, das ein Pkw gegen einen Baum gefahren war, und die austretenden Flüssigkeiten, welche auf heiße Motorteile trafen, zu Qualmen begonnen hatten. Jedoch handelte es sich um keinen Fahrzeugbrand, und die FF Ranshofen konnte nach kurzer Zeit wieder ins Zeughaus einrücken.
26.06.2013 Personenrettung
Am 26. Juni wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der Drehleiter Braunau zu einer Personenrettung aus dem 1. Stockwerk eines Hauses alarmiert. Augrund der baulichen Verhältnissen entschieden sich die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, welche bereits vor Ort waren, für eine besonders schonende Rettung der Person aus dem Fenster im 1. Stock über die Drehleiter zum Erdgeschoss. Nachdem die Person im Garten wieder dem Roten Kreuz übergeben wurde, konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder ins Zeughaus einrücken.
13.06.2013 Personenrettung aus Inn
Am Nachmittag der 13. Juni wurde die FF Ranshofen zu einer Personenrettung aus dem Inn alarmiert. Da die zu rettende Person laut Alarmierungstext unter dem Kraftwerk war, und unser A-Boot oberhalb des Kraftwerkes stationiert ist, wurde sofort die FF Braunau mit ihrem A-Boot nachalarmiert. Während die Schiffsführer die Boote bereitmachten, fuhr ein Teil der Besatzung direkt zum Unfallort, um mit dem Notarzt Rücksprache zu halten. Die Lage vor Ort war so, dass eine Person gestürzt war, und direkt am Wasser mit Verletzungen zu liegen gekommen war. Der Einsatzleiter der Feuerwehr und der Notarzt entschieden sich anschließend, den Patienten mittels Schaufeltrage ans Land zu bringen, und nicht wie zuvor geplant eine Rettung mittels A-Boot. Nach der Übergabe ans Rote Kreuz konnten die Einsatzkräfte wieder ins Zeughaus einrücken.
12.06.2013 Traktorbrand
Am Abend des 12. Juni wurden die Einsatzkräfte der FF Ranshofen mittels Pager und Sirene zu einem Traktorbrand an der Gilgenberger Weilhartstrasse alarmiert.
Als der Einsatzleiter eintraf fand er einen in Vollbrand stehenden Traktor, mit angekuppeltem Holzanhänger mitten im Wald stehen, das Feuer drohte bereits auf nahe stehende Bäume überzugreifen. Mittels HD-Schaumrohr gelang es dem ATS-Trupp rasch das Gefährt sowie die umgebenden Objekte herunter zu kühlen. Da der Traktor immer wieder aufflammte, und die nächste Wasserentnahmestelle mehr als einen Kilometer entfernt war, entschied man sich mittels Betonmisch-LKW Wasser auf Reserve zu holen.
Seite 114 von 145