Aktuelles
17.11.2013 VU eingekl. Person
In der Nacht des 17. Novembers wurde die FF Ranshofen um 03:08 Uhr per Pager und Sirene zu dem Alarmstichwort: "Verkehrsunfall eingeklemmte Person, Untere Hofmark, Auto in Haus" alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass in der "Engossner-Kurve" ein Pkw gerade aus gegen ein Haus gefahren war, und sich der Lenker noch im Fahrzeug befand. Die Kollegen des Roten Kreuzes konnten ihn jedoch über die Beifahrertür aus dem Pkw befreien, und die Aufgaben der Feuerwehr begrenzten sich auf das Sicherstellen des Brandschutzes sowie das Ausleuchten der Unfallstelle und die Absicherung der Einsatzstelle.
09.11.2013 THL Abnahme
Am Vormittag des 9. November kamen 3 Bewerter des Bezirkes nach Ranshofen um die Abnahme der technischen Hilfeleistungsprüfung durchzuführen. Gemeinsam mit der FF Haselbach traten eine Gruppe in Bronze und eine Gruppe in Gold zur Prüfung an, in der es darum geht, eine simulierte Hilfeleistung nach einem Verkehsunfall in einer gewissen Soll-Zeit abzuarbeiten.
Bevor der Angriffsbefehl erfolgt muss jedes Mitglied 2 Karten auf denen je eine Gerätschaft steht ziehen, und dem Bewerter zeigen, wo es sich befindet (hinter verschlossenen Rolltoren).
25.10.2013 VU eingekl. Person L501
In der Nacht des 25. Oktobers wurde die FF Ranshofen mittels Pager und Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Ranshofen und Überackern alarmiert.
Unverzüglich rückten die Einsatzkräfte mit LFB und TLF Richtung Überackern aus, und wurden bei der Gießbrücke bereits durch das Rote Kreuz empfangen. Ein Fahrzeug war in der Kurve von der Fahrbahn abgekommen, über die Böschung geschleudert und in der Wiese darunter am Dach liegen geblieben. Der Einsatzleiter stellte bei der Erkundung fest, dass keine Personen mehr im Pkw eingeschlossen waren, und sich die Aufgaben der Feuerwehr vorerst auf das Ausleuchten der Unfallstelle, Sicherstellen des Brandschutzes und das Absperren der Straße reduzierte.
22.10.2013 VU: Aufräumarbeiten
Am Vormittag des 22. Oktobers wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten an der B156 alarmiert. Aus unbekannter Ursache streifte ein Pkw mit Anhänger den Gegenverkehr und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Da der Unfall auf Neukirchner Gemeindegebiet war, wurde die FF Neukirchen nach alarmiert, und ihnen der Einsatz übergeben. Gemeinsam wurden die Spuren des Unfalls beseitigt, und anschließend ins Zeughaus eingerückt.
17.10.2013 VU Aufräumarbeiten
Am Nachmittag des 17. Oktobers wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Weilharter Landesstraße in Oberrothenbuch alarmiert. Ein Motorradfahrer und ein LKW Fahrer waren aus ungeklärte Ursache in einer Kurve kollidiert.
Aufgabe der Feuerwehr war es, zerbrochene Fahrzeugteile sowie das Motorrad zu entfernen und ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden, damit die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Seite 112 von 145