Aktuelles
20-21.09.2013 Wasserwehr Landesbewerb
Als Veranstaltungsort des Wasserwehr Landesbewerb 2013 wurde bereits vor mehreren Jahren die Salzach in St.Radegund / Ostermiething gewählt. Doch das genau in dieser Region, sowie in vielen anderen Österreichs zu der Zeit, in der normalerweise der Bewerb stattfindet Hochwasser herrscht, konnte niemand voraus sehen. Aus diesem Grund wurde der erste Termin abgesagt und der Bewerb auf September verschoben, und auch zu diesem Zeitpunkt war Unklar, ob der Bewerb aufgrund des hohen Salzachpegel ausgerichtet werden kann.
30.08.2013 TE klein: verlorene Ladung
Am Vormittag des 30.08 verlor ein LKW, der von Oberrothenbuch über die Neue Grenze nach Deutschland fuhr, einen Teil seiner Ladung (Rundkies).
Während die FF Ranshofen mit dem Entfernen des Schotters in der Engossner Kurve sowie beim Ortsbrunnen Ranshofen begann, startete die FF Braunau mit dem reinigen des Osternberger Kreisverkehrs. Weiteres wurde die Straßenmeisterei verständigt, damit sie ebenfalls mit einer Kehrmaschine anrückte, welche die gesamte Strecke vom Ortsbrunnen Ranshofen Richtung Schwand bis hin zur Gießbrücke reinigte.
Von der FF Ranshofen waren 12 Mann mit einem Fahrzeug im Einsatz.
20.08.2013 Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Am Dienstag den 08. August wurde die FF Ranshofen um 18:44 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Oberrothenbuch alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit LFB-A zur Einsatzstelle aus, an der bereits Polizei und Rotes Kreuz vor Ort waren. Die Feuerwehr räumte die Fahrbahn von Bruchstücken, und band ausgelaufene Betriebsstoffe. Um den Verkehr zu warnen, wurden von KDOF noch Ölspur-Tafeln zum Einsatzort gebracht und aufgestellt.
Wespeneinsätze 2013
Auch im heurigen Jahr wurde die FF Ranshofen wieder zu einigen Einsätzen durch Wespennester alarmiert. Generell werden solche Nester nur dann entfernt, wenn sie eine konkrete Gefahr (Menschenansammlungen, spielende Kinder etc.) darstellen. Falls Sie ebenfalls durch ein Nest bedroht werden, wenden Sie sich an Ihre zuständige Feuerwehr.
Auf dem Foto sehen Sie ein Nest, welches unter den Brettern versteckt war, und nur durch beobachten, wo die Tiere ein/ ausfliegen bzw. dem Summen, gefunden werden konnte.
25.07.2013 Jugendlager Peuerbach
Fixtermin der Ranshofner Jungflorianis war heuer natürlich wieder das Jugendlager. Am 25. Juli war es dann wieder soweit, schnell das Zelt in den Anhänger und die Feldbetten verstaut, und schon konnte es los gehen. Nach knappen 1,5 Stunden Fahrzeit kamen wir in Peuerbach am Zeltlager an.
Durch die gute Zusammenarbeit konnte das Zelt schnell aufgestellt, die Feldbetten darin positioniert, und die Schlafsäcke ausgerollt werden. Nach den großen Anstrengungen bei über 30° wurde vorerst einmal Pause gemacht, bevor es zum Abendessen ging.
Seite 113 von 145