Aktuelles
04.03.2023 Wissenstest der Feuerwehrjugend
Am 04.03.2023 wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend in der Mittelschule Hochburg-Ach durchgeführt. In verschiedenen Stationen wie Knotenkunde, Erste Hilfe, Verkehrserziehung und Nachrichtenübermittlung stellten sich die Bewerber den jeweiligen Aufgaben und erhielten im Anschluss ihre Abzeichen.
Von der FF Ranshofen nahmen 5 Mitglieder der Jugendgruppe daran teil. Wir dürfen zu folgenden Leistungen gratulieren:
Wissenstest Bronze:
Elias Friedl
Tobias Mühlberger
Wissenstest Silber:
Simon Feichtinger
Kathrin Kronberger
Mathias Schatzl
03.03.2023 Erprobung der Feuerwehrjugend
Am Freitag, dem 03.03.2023, wurde im Feuerwehrhaus die Erprobung der Feuerwehrjugend durch die Aktivmannschaft durchgeführt. Die Erprobung dient als Generalprobe für den am nächsten Tag stattfindenden Wissenstest.
Bei der Erprobung mussten die erlernte Theorie und Praxis unter anderem zu den Themen Erste Hilfe, wasserführende Armaturen, vorbeugender Brandschutz, Gefahrenlehre an mehreren Stationen unter Beweis gestellt werden. Nach der erfolgreich abgelegten Erprobung wurden den Teilnehmern die neuen Dienstgrade überreicht.
Wir dürfen allen Teilnehmern zu Ihren Leistungen gratulieren.
1. Erprobung:
Elias Friedl
Tobias Mühlberger
2. Erprobung:
Simon Feichtinger
Kathrin Kronberger
Mathias Schatzl
3. Erprobung
Peter Rieder
Thomas Rieder
Fabian Zeilberger
23.02.2023 Wasserschaden
Am 23.02.2023 um 18:03 wurde die FF Ranshofen zu einem Wasserschaden auf der Pfarrwiese alarmiert. Durch einen technischen Defekt bei der Waschmaschine trat Wasser aus und überflutete den Keller.
Der Keller wurde zuerst mittels drei Tauchpumpen leergepumpt. Anschließend wurde das restliche Wasser mit zwei Nasssaugern entfernt.
Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 19:45 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, KDO) und insgesamt 24 Mitgliedern
11.02.2023 Feuerwehr-Ersthelfer-Ausbildung
Am 11.02.2023 absolvierten 3 Kameraden der FF Ranshofen die Feuerwehr-Ersthelfer-Ausbildung im Feuerwehrhaus in Moosbach. Ziel der Ausbildung war es einerseits, die aktive Einsatzmannschaft auf das Überbrücken des sogenannten therapiefreien Intervalls zwischen Eintritt des Notfalls und Eintreffen des regulären Rettungsdienstes vorzubereiten. Andererseits legte man großen Wert auf die lebensrettenden Sofortmaßnahmen im Gefahrenbereich.
Die FF Ranshofen gratuliert den 3 Kameraden zur erfolgreich absolvierten Ausbildung!
02.02.2023 VU Aufräumarbeiten
Am 02.02.2023 um 13:07 wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der L501 in Unterrothenbuch alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein PKW rechts von der Straße ab, überschlug sich und kam unterhalb der Böschung zum Liegen.
In Absprache mit dem Abschleppunternehmen wurde der PKW mittels Seilwinde auf die Fahrbahn zurückgezogen und dem Abschleppunternehmen zum weiteren Abtransport übergeben. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 14:21 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 10 Mitgliedern
Rotes Kreuz
Polizei
Abschleppunternehmen
Seite 28 von 144