Aktuelles
08.05.2023 VU Aufräumarbeiten
Am 08.05.2023 um 17:00 wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B156 auf Höhe Heinrichstraße alarmiert.
Kurz nachdem das erste Fahrzeug ausgerückt war, kam die Information, dass ein Eingreifen der FF Ranshofen nicht mehr notwendig war. Daher konnten die Einsatzkräfte um 17:10 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 13 Mitgliedern
22.04.2023 Ölspur
Am 22.04.2023 um 15:43 wurde die FF Ranshofen zu einer Ölspur an der neuen Grenze alarmiert.
Ein Fahrzeug hatte durch einen technischen Defekt Öl verloren. Das ausgetretene Öl wurde mittels Ölbindemittel gebunden. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und Ölspurtafeln wurden aufgestellt. Die Einsatzkräfte rückten nach Abschluss der Arbeiten um 16:32 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (LF, KDO) und insgesamt 12 Mitgliedern
Polizei
08.04.2023 Einsatz der Höhenretter und Taucher beim Löschbrunnen am Mitterweg
Löschbrunnen am Mitterweg erfordert den Einsatz der Höhenretter und Taucher.
Die Wurzeln eines vermeintlich abgestorbenen Baumes machten sich im Löschbrunnen breit. Auf Bitte der Stadtgemeinde Braunau am Inn machten sich die Höhenretter und Taucher am Karsamstag auf den Weg nach Ranshofen um die Wurzeln aus dem 6 Meter tiefen Brunnen zu entfernen.
Zwei Taucher des Stützpunktes St. Peter am Hart wurden durch die Höhenretter aus Braunau gesichert in den Brunnen abgeseilt. Am Brunnenrand standen weitere Sicherungstaucher und Höhenretter bereit. Als Sicherungspunkt für die Taucher wurde der Kran vom Last2 Braunau verwendet. Die Taucher entfernten mittels Unterwassersäbelsäge und Kescher die Wurzeln. Über das Vierbein wurden diese dann nach oben befördert. Mit der Fox 4 wurde während dessen versucht den Wasserstand im Löschbrunnen zu senken. Nach rund 5 Stunden war der Einsatz beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Wir bedanken uns bei den Höhenrettern und Tauchern für die Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (LFA) und insgesamt 4 Mitgliedern
FF Braunau (Höhenretter) mit 2 Fahrzeugen (Last2 und Pumpe) und insgesamt 4 Mitgliedern
FF St. Peter am Hart (Taucher) mit KDO und insgesamt 7 Mitgliedern
01.04.2023 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Am 01.04.2023 fand im Feuerwehrhaus Eggelsberg die Abnahme für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FjLA) in Gold statt. Es handelt sich hierbei um das höchste Abzeichen in der Feuerwehrjugend.
Nach mehrwöchiger Vorbereitung wurde das Erlernte im Stationsbetrieb angewendet. Von der FF Ranshofen stellte sich Jonas Mühlbacher den Prüfungen an insgesamt 9 Stationen und konnte diese erfolgreich bewältigen.
Wir gratulieren Jonas recht herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!
01.04.2023 VU Aufräumarbeiten
Am 01.04.2023 um 01:11 wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der L501 in Unterrothenbuch alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein PKW links von der Straße ab und im Straßengraben zum Stehen.
Auf Anweisung der Polizei wurde der PKW mittels Seilwinde auf die Fahrbahn zurückgezogen und neben der Straße abgestellt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 01:57 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 17 Mitgliedern
Polizei
Seite 26 von 144