Aktuelles
21.11.2022 Türöffnung
Am 21.11.2022 um 12:35 Uhr wurde die FF Ranshofen zu einer Türöffnung am Mitterweg alarmiert. Die Bewohnerin eines Wohnhauses hatte sich beim Fensterputzen auf dem Balkon ausgesperrt.
Beim Eintreffen am Einsatzort hatten Nachbarn die unterkühlte Frau bereits mittels einer Leiter vom Balkon gerettet. Die Haustüre konnte mit dem Zweitschlüssel nicht geöffnet werden, da innen ein Schlüssel steckte. Im Keller wurde ein Fenster geöffnet. Ein Feuerwehrmann kletterte durch das Fenster und öffnete die Haustüre.
Nach Abschluss der Arbeiten konnten die Einsatzkräfte um 13:01 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 16 Mitgliedern
13.11.2022 Brand Gewerbe, Industrie
Am 13.11.2022 um 13:05 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau zu einem Brand Gewerbe, Industrie am Stadtplatz Braunau alarmiert. Aus unbekannter Ursache war in einem Schaufenster eines Geschäftes ein Brand ausgebrochen.
Beim Eintreffen am Einsatzort war der Brand bereits durch den Atemschutztrupp der FF Braunau gelöscht. Ein Eingreifen der FF Ranshofen war nicht mehr erforderlich.
Die Einsatzkräfte der FF Ranshofen konnten somit wieder in das Feuerwehrhaus einrücken, der Einsatz war um 13:45 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 18 Mitgliedern
FF Braunau
Rote Kreuz
Bundespolizei
Stadtpolizei
09.11.2022 Brand Gewerbe, Industrie
Am 09.11.2022 um 22:40 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau zu einem Brand Gewerbe, Industrie am Erlachweg alarmiert. Erneut war im Müllraum eines Fast-Food-Restaurants ein Brand ausgebrochen.
Beim Eintreffen am Einsatzort war der Brand bereits durch die FF Braunau gelöscht. Ein Eingreifen der FF Ranshofen war nicht mehr erforderlich. Die Einsatzkräfte der FF Ranshofen konnten somit wieder in das Feuerwehrhaus einrücken, der Einsatz war um 23:24 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 21 Mitgliedern
FF Braunau mit 6 Fahrzeugen und insgesamt 33 Mitgliedern
Polizei
08.11.2022 Brand Gewerbe, Industrie
Am 08.11.2022 um 20:05 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau zu einem Brand Gewerbe, Industrie am Erlachweg alarmiert. Im Müllraum eines Fast-Food-Restaurants war ein Brand ausgebrochen.
Beim Eintreffen am Einsatzort war der Brand bereits durch die FF Braunau gelöscht. Ein Eingreifen der FF Ranshofen war nicht mehr erforderlich. Die Einsatzkräfte der FF Ranshofen konnten somit wieder in das Feuerwehrhaus einrücken, der Einsatz war um 20:40 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 27 Mitgliedern
FF Braunau mit 6 Fahrzeugen und insgesamt 29 Mitgliedern
Rotes Kreuz
Polizei
Presseaussendung LPD Oberösterreich:
Brand in Müllraum
Eine 38-jährige Reinigungskraft aus dem Bezirk Braunau wollte am 8. November 2022 gegen 20 Uhr Müllsäcke in den Müllraum eines Restaurants in Braunau bringen, als sie eine erhebliche Rauchentwicklung aus dem Müllraum wahrnehmen konnte. Umgehend verständigte sie die 22-jährige Schichtleiterin, die den Müllraum öffnete und sah, wie ein paar am Boden gelagerte Müllsäcke in Brand standen. Die Schichtleiterin begann den Brand mit Wasser zu bekämpfen. Polizisten aus Braunau führten bis zum Eintreffen der Feuerwehr weitere Löschmaßnahmen mit einem Handfeuerlöscher durch. Zwischenzeitlich wurde das Restaurant von den anwesenden Mitarbeitern geräumt, um eine Gefährdung von Personen zu verhindern. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen und "Brand aus" geben. Ein Bezirksbrandermittler der Polizei Braunau führte im Anschluss die Brandursachenermittlung durch. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Brand vermutlich aufgrund einer Zigarette im Restmüll ausgelöst wurde. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurden die 38-Jährige und die 22-Jährige in das Krankenhaus Braunau gebracht.
07.11.2022 Technischer Einsatz klein
Am 07.11.2022 um 04:51 wurde die FF Ranshofen zur Unterstützung des Roten Kreuzes in Blankenbach alarmiert.
Die FF Ranshofen unterstützte die Rettung beim Personentransport. Da der Bereich schwer zugänglich war, wurde zur Rettung aus dem ersten Stock auch die Drehleiter der FF Braunau alarmiert. Nach Abschluss der Arbeiten konnten die Einsatzkräfte um 06:00 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeug (RLF und LF) und insgesamt 15 Mitgliedern
FF Braunau (Drehleiter) mit 3 Mitgliedern
Notarzt
Rotes Kreuz
Seite 31 von 144