Aktuelles
02.02.2023 Fahrzeugbergung
Am 02.02.2023 um 09:33 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung auf der L501 in Oberrothenbuch alarmiert. Ein LKW war aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse am Rothenbuchnerberg hängengeblieben.
Mittels Seilwinde des RLFs wurde versucht, den LKW in Richtung Fahrbahnmitte zu ziehen. Die Straßenglätte verhinderte jedoch einen sicheren Halt des RLFs.
Aus diesem Grund wurde ein Abschleppunternehmen mit der Fahrzeugbergung beauftragt. Bis zum Eintreffen der Bundespolizei wurde der Verkehr wechselseitig an der Gefahrenstelle vorbei geleitet.
Dann übernahm die Polizei die Verkehrsregelung und in Absprache mit der Behörde konnten die Einsatzkräfte um 11:50 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 13 Mitgliedern
Polizei
Abschleppunternehmen
01.02.2023 Sturmschaden
Am 01.02.2023 um 23:23 wurde die FF Ranshofen zu einem Sturmschaden auf der Weilhartstraße (L501) in Blankenbach alarmiert.
Zwei Bäume blockierten die Straße. Diese wurden mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt. Drei weitere Bäume ragten in starker Schieflage in Richtung Fahrbahn. Diese wurden gefällt, zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.
Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 00:53 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 15 Mitgliedern
Jahresstatistik 2022
Einsätze
15 | Brandeinsätze | 265 Stunden |
57 | Technische Einsätze | 994 Stunden |
Aus- und Weiterbildung
53 | Übungen und Schulungen | 2.542 Stunden |
37 | Lehrgänge | 410 Stunden |
Sonstige Ausbildungen | 635 Stunden | |
Bewerbe inkl. Vorbereitung | 1.224 Stunden | |
Jugendarbeit | 1.635 Stunden |
Sonstige Aktivitäten
3 | Versammlungen der Feuerwehr | 981 Stunden |
5 | kirchliche Ausrückungen | 291 Stunden |
4 | sonstige Ausrückungen | 152 Stunden |
Feuerwehrfest Fahrzeugsegnung | 3.657 Stunden | |
Feuerlöscherüberprüfung | 15 Stunden | |
Adventschluckerl | 300 Stunden | |
Sonstige Aufwände | 120 Stunden |
Verwaltung und Wartung
Verwaltungstätigkeiten | 2.159 Stunden | |
Wartungsarbeiten | 542 Stunden |
Gesamt | 15.992 Stunden |
Insgesamt ergibt dies einen Gesamtaufwand von 15.992 Stunden, welcher von den Feuerwehrmitgliedern ehrenamtlich, d.h. freiwillig und unentgeltlich, für die Bevölkerung von Ranshofen geleistet wurde.
Für Lehrgangsbesuche wurden 14 Urlaubstage aufgewendet.
23.12.2022 Technischer Einsatz klein
Am 23.12.2022 um 22:54 wurde die FF Ranshofen zu einem technischen Einsatz auf der Weilhartstraße (L501) alarmiert. In Oberrothenbuch blockierte ein umgestürzter Baum beide Fahrstreifen der L501.
Dieser wurde mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.
Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 23:37 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 18 Mitgliedern
21.12.2022 Brand KFZ
Am 21.12.2022 um 16:43 wurde die FF Ranshofen zu einem Brand KFZ alarmiert. Bei einem in der Nähe der Tankstelle am neuen Grenzübergang abgestellten Fahrzeug war im Motorraum ein Brand ausgebrochen.
Beim Eintreffen am Einsatzort war die Lage bereits unter Kontrolle, der Brand war mittels Handfeuerlöscher eines Ersthelfers gelöscht worden. Ein Eingreifen der FF Ranshofen war somit nicht weiter erforderlich.
Der Motorraum wurde abschließend noch mittels Wärmebildkamera überprüft und die Batterie abgeklemmt. Die Einsatzkräfte der FF Ranshofen rückten nach Abschluss der Arbeiten wieder in das Feuerwehrhaus ein, der Einsatz war um 17:30 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 20 Mitgliedern
Polizei
Seite 29 von 144