Aktuelles
06.08.2023 Sturmschäden
Am 06.08.2023 um 16:24 Uhr wurde die FF Ranshofen bereits zum zweiten Mal an diesem Tag zu einem Sturmschaden alarmiert.
Ein Baum hing über die Straße und blockierte in Blankenbach die Zufahrt zur Deponie. Der Baum wurde mittels Kettensänge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Bevor der Einsatz abgeschlossen war kam bereits die nächste Alarmierung, ein Baum hing neben der B156 Höhe Doppler über den Radweg. Auch dieser Baum wurde mittels Kettensänge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus ein, der Einsatz war um 17:22 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 20 Mitgliedern
06.08.2023 Sturmschaden
Am 06.08.2023 um 06:08 Uhr wurde die FF Ranshofen zu einem Sturmschaden auf der B156 Höhe AMAG Hauptzufahrt alarmiert.
Ein Baum hing über die Straße und blockierte einen Teil der Fahrbahn. Aufmerksame Autofahrer hatten den Baum beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits von der Fahrbahn gezogen. Mittels Bügelsäge mussten lediglich noch auf die Fahrbahn ragende Äste und Zweige entfernt werden. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus ein, der Einsatz war um 07:00 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 16 Mitgliedern
03.08.2023 Actionreicher Ferientag
Am 03.08.2023 fand ein Kinderbetreuungstag der Firmen AMAG und Doppler statt, bei der die Kinderfreunde unter anderem eine Besichtigung des Feuerwehrhauses und der Fahrzeuge der FF Ranshofen organisierten. Treffpunkt für die Kinder war die Mittelschule Ranshofen, von der die Kids mit den Feuerwehrfahrzeugen abgeholt und zum Feuerwehrhaus mitfahren durften. Was dabei nicht fehlen durfte, war der Einsatz von Wasser. Mit Hilfe von Kübelspritzen und Strahlrohren mussten dabei unter anderem Verkehrsleitkegel von Bänken gespritzt werden.
Am selben Tag durfte auch die Feuerwehrjugend an einer spannenden Brandeinsatzübung teilnehmen. Hier musste zusammen mit der aktiven Mannschaft ein realitätsnaher Brandeinsatz abgearbeitet werden.
29.07.2023 Sturmschaden
Am 29.07.2023 um 14:33 Uhr wurde die FF Ranshofen zu Sturmschäden auf der Weilhartstraße (L501) sowie Klostermühlstraße alarmiert.
Umgestürzte Bäume blockierten die Straßen. Diese wurden mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus ein, der Einsatz war um 16:30 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 11 Mitgliedern
29.07.2023 Waldbrandübung
Am 29.7. übte die Waldbrandeinheit des Bezirks Braunau wieder die richtige Taktik bei Flurbränden. Die FF Ranshofen war mit dem LFA im 2. Zug und dem KDO als Führungsfahrzeug im 3. Zug vertreten.
Nach der Anfahrt in der Kolonne musste unter anderem eine Zubringerleitung zum Abrollbehälter Mulde gelegt und mit dem KDO die Lageführung koordiniert werden.
Zum Abschluss des Tages wurde das Feld in der gesamten Ausbreitung angezündet und alle drei Züge bekämpften anschließend den Flächenbrand.
Im Frühjahr fand bereits eine solche Ausbildung statt, das erlernte brauchten wir heuer bereits bei 3 Feldbränden.
Seite 22 von 144