Am Vormittag des 9. November kamen 3 Bewerter des Bezirkes nach Ranshofen um die Abnahme der technischen Hilfeleistungsprüfung durchzuführen. Gemeinsam mit der FF Haselbach traten eine Gruppe in Bronze und eine Gruppe in Gold zur Prüfung an, in der es darum geht, eine simulierte Hilfeleistung nach einem Verkehsunfall in einer gewissen Soll-Zeit abzuarbeiten.
Bevor der Angriffsbefehl erfolgt muss jedes Mitglied 2 Karten auf denen je eine Gerätschaft steht ziehen, und dem Bewerter zeigen, wo es sich befindet (hinter verschlossenen Rolltoren).
Im Anschluss muss von der Gruppe in einer Zeit von 130-160 Sekunden die Absicherung aufgebaut werden, mit dem Notstromaggregat eine Stromversorgung sichergesellt werden, sowie die Belechtung, das hydraulische Rettungsgerät und ein 2 facher Brandschutz aufgebaut werden.
Die 2 angetretenen Gruppen konnten die Leistungsprüfung erfolgreich abschließen, und alle Bewerber bekamen das von Ihnen angestrebte Abzeichen.
Die FF Ranshofen gratuliert herzlich und bedankt sich bei ihrer Mannschaft für die Disziplin in der Bewerbsvorbereitung sowie bei dem Bewerterteam für die faire Abnahme der Leistunsprüfung.