Aktuelles
01.06.2016 TE: Zilleneinsatz
Am 1. Juni wurde die FF Ranshofen zur Unterstützung bei der Personenrettung nach Simbach alarmiert.
9 Mann fuhren mit dem KDO und zwei Zillen nach Simbach zur alten Grenze, dort lösten sie die Mitglieder der Feuerwehr Überackern ab.
Es wurden die zwei Zillen der FF Ranshofen und eine weitere Zille von der FF Überackern eingesetzt und damit mehrere Personen im Bereich des Polizeigebäudes evakuiert.
02.06.2016 TE: Überflutung
Am Morgen des 02. Juni wurde die FF Ranshofen zu einer weiteren Überflutung in der Rorerstraße alarmiert.
Des weiteren wurden die Gerätschaften, welche wir am Vortag der FF Schwand überlassen hatten, abgeholt und gereinigt.
01.06.2016 TE: Überflutung
Nach heftigen Unwettern im Bezrik Braunau wurde die FF Ranshofen um ca. 10 Uhr zu den ersten Überflutungen im Einsatzgebiet alarmiert.
Im Laufe des Tages wurden mehrere Einsätze abgearbeitet. Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle gelangten immer mehr Einsätze in die Zentrale, diese wurden anschließend hintereinander durch mehrere Einsatztrupps abgearbeitet.
Um 01:15 konnten die letzten Einsatzkräfte in Feuerwehrhaus einrücken.
10.04.2016 TE: Fahrzeugbergung
Am Nachmittag des 10. April wurde die FF Ranshofen zu einer Pkw Bergung in Oberrothenbuch alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und seitlich im Graben liegen geblieben.
Die Aufgaben der Feuerwehr war das sicher stellen des Brandschutzes, sowie das drehen des Fahrzeuges auf die Räder. Anschließend wurde das Unfallfahrzeug dem Öamtc übergeben, und die Einsatzkräfte rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren 22 Mann der FF Ranshofen, sowie Rotes Kreuz und Bundespolizei.
19.03.2016 Atemschutz-Geräteüberprüfung
Beim Einsatz unter schweren Atemschutz, ermöglicht das Atemschutzgerät unseren Kameraden das Arbeiten in einer Umgebung, in der ein Überleben für den Menschen ansonsten nicht mehr möglich ist.
Daher ist es besonders wichtig, dass unsere Atemschutz-Geräteträger mit Vertrauen in ihre Ausrüstung in den Einsatz gehen können.
Daher nahmen wir auch heuer wieder an der jährlichen Atemschutz-Geräteüberprüfung im Feuerwehrhaus Mauerkirchen teil.
Seite 92 von 145