Am 2. März wurde die FF Braunau um 04:00 Uhr zu einem Ölaustritt bei der Neuen Grenze alarmiert. Da es sich hierbei um Einsatzgebiet der FF Ranshofen handelt, und der Dieselaustritt eine enorme Fläche betroffen hat, wurde daher die FF Ranshofen nachalarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte trat Diesel aus dem Kraftstofftank eines Lkw's aus, ein Servicetechniker war bereits vor Ort. Sofort wurde der austretende Kraftstoff provisorisch aufgefangen, sowie die Kanaldeckel in der Umgebung abgeschirmt.
Da bereits eine größere Menge Diesel ausgetreten war, wurde auch der Ölabsperrschieber geschlossen. Nach dem Schließen dieses Schiebers wird das gesamte Abwasser der Grenzanlage in einem Behälter gespeichert, wo es anschließend analysiert und gegebenenfalls abgepumpt werden kann.
Anschließend an diese Erstmaßnahmen wurde der LKW Streifen seitens der Polizei gesperrt und großflächig mit Ölbindemittel bestreut.
Einsatzende war um 06:30Uhr, im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 15 Mann und LFB, TLF, KDOF
FF Braunau mit TLF 2, OEF, HOF
Straßenmeisterei & Bundespolizei
Am Vormittag wurde der Fahrstreifen im Auftrag der Behörde von einer Kehrmaschine gereinigt.
Das Kanalsystem der Grenzanlage wurde mit 4000 Litern Wasser gereinigt, das kontaminierte Wasser / Ölgemisch seitens eines Entsorgungsbetriebs abgepumpt.