Aktuelles
10.05.2017 TE: Ölspur
Die FF Ranshofen wurde zu einer Ölspur auf der L501 Weilharter Landesstraße Höhe Ortszentrum alarmiert.
Dort hatte ein Lkw aufgrund eines technischen Defekts Öl aus der Lenkung verloren. Die Einsatzkräfte banden das ausgelaufene Öl, und sicherten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei.
Im Einsatz war die FF Ranshofen mit 14 Mann und 2 Fahrzeugen sowie die Bundespolizei mit 1 Fahrzeug.
15.03.2017 Brandmeldealarm
In der Nacht des 15. März wurde die Feuerwehr Ranshofen zu einem Brandmeldealarm in einem Betrieb in der Schlossstraße alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren vorbildlich alle Mitarbeiter am Sammelplatz, der Brandschutzbeauftragte erwartete die Einsatzkräfte bereits.
Grund für das Auslösen der Brandmeldeanlage war ein Druckluftschlauch der sich gelöst hatte und dadurch Staub aufgewirbelt hat.
Rasch konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
10.03.2017 Vollversammlung 2016
Am 10. März fand die alljährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen statt. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde die Veranstaltung im Schloss Ranshofen abgehalten.
Nach der Standeskontrolle und den Begrüßungsworten des Kommandanten wurde das Totengedenken abgehalten.
Anschließend folgten die jeweiligen Tätigkeitsberichte der Funktionäre, welche einen kurzen Rückblick über das Feuerwehrjahr 2016 gaben.
01.03.2017 Brandverdacht
In der Nacht nach dem Faschingsdienstag wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht in die Benno Maier Straße alarmiert. Bewohner eines Mehrparteienhaus stellten Brandgeruch aus der Nachbarswohnung fest, jedoch öffnete niemand die Tür. Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde ebenfalls mehrmals geläutet und geklopft, woraufhin die Tür dann geöffnet wurde. Da es sich um keinen Brand handelte konnte die Feuerwehr rasch wieder ins Feuerwehrhaus einrücken!
02.02.2017 TE: Überflutung #2
In den Abendstunden des 2.Februar rückte die FF Ranshofen wieder aus, vorerst um einen Eisstau an der Brücke Benno-Maier-Straße / Pfalzstraße zu beseitigen. Hier hatten sich Eisplatten aufgestellt und stauten das Wasser auf. Es bestand die Gefahr, dass umliegende Keller überflutet werden. Wieder wurde der gesamte Flusslauf kontrolliert und festgestellt, dass die Enknach im Bereich Schule/Spielplatz über die Ufer getreten war.
Seite 88 von 145