Aktuelles
22.01.2016 TE: Ölspur
Am Nachmittag des 22. Jänners wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau zu einer Ölspur bei der neuen Grenze alarmiert.
Ein Pkw hatte dort eine geringe Menge Öl verloren, diese wurde von den Einsatzkräften gebunden.
Im Einsatz war die FF Ranshofen mit LFB, TLF und 19 Mann sowie die FF Braunau mit OEF und 12 Mann.
19.01.2016 Brand Gewerbe Industrie
Am Morgen des 19. Jänners wurde die FF Ranshofen um 05:12 Uhr zur Unterstützung einer Feuerwehr alarmiert. 19 Einsatzkräfte rückten mit TLF und LFB zur Einsatzstelle aus, um 06:24 Uhr hatten wir die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
17.01.2016 TE: Fahrzeugbergung
In der Nacht des 17. Jänners wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung auf der B156 alarmiert. Ein Pkw war aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse in den Graben gerutscht. Die Einsatzkräfte rückten mit dem TLF zur Einsatzstelle aus, und brachten das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn, dieses konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen.
Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte der FF Ranshofen von 01:32 Uhr bis 02:16 Uhr-
16.01.2016 Jahresbeginnfeier
Am Abend des 16. Jänners lud die FF Ranshofen alle seine Mitglieder mit deren Begleitung zur Jahresbeginnfeier ins Gasthaus Gierlinger ein. Kommdandant Brandelik bedankte sich bei allen Anwesenden für die Arbeit im vergangen Jahr und bat auch heuer wieder um tatkräftige Unterstützung. Denn nur gemeinsam ist es möglich den gesamten Feuerwehrbetrieb in der gewohnt hohen Qualität weiter zu führen, und für Sicherheit in und um Ranshofen zu Sorgen.
Auch über den anstehenden Zeughaus Neubau, welcher heuer noch starten soll, wurde berichtet. Desweiteren wurde die Hochwasser Medaille des Landes OÖ feierlich an 11 unserer Kameraden übergeben.
16.01.2016 Asphaltstocktunier
Am Nachmittag des 16. Jänners veranstaltete die FF Braunau das 2. Asphaltstocktunier in der Asphaltstockhalle Braunau. Zu diesem Tunier traten 8 Mannschaften der FF Braunau, FF Haselbach, FF Simbach, FF Ranshofen und des Roten Kreuzes an. Gespielt wurde in Mannschaften zu je 4 Schützen, alle Manschaften spielten gegeneinander jeweils 6 Kehren.
Von der FF Ranshofen traten 2 Mannschaften an, die Schützen wurde per Auslosung zugeteilt.
Seite 94 von 145