Aktuelles
Jahresstatistik 2015
Jahresstatistik 2015:
Einsätze:
5 Brandeinsätze mit 65 Mannstunden
70 technische Einsätze mit 720 Mannstunden
Ausbildung:
47 Einsatzübungen mit 1678 Mannstunden
Bewerbsübungen und Bewerbe mit 591 Mannstunden
Jugendarbeit mit 3487 Mannstunden
23 Lehrgänge mit 459 Mannstunden
Sonstige Ausbildung mit 370 Mannstunden
Sonstige Aktivitäten:
4 versch. Ausrückungen mit 386 Mannstunden
2 Versammlungen der Feuerwehr mit 222 Mannstunden
Tag der offenen Tür mit 590 Mannstunden
Adventmarkt mit 437 Mannstunden
Wissenstest der Feuerwehrjugend mit 304 Mannstunden
Sonstige Veranstaltungen mit 1206 Mannstunden
Verwaltungstätigkeiten mit 1514 Mannstunden
Wartungsarbeiten mit 503 Mannstunden
Insgesamt ergibt dies einen Gesamtstundenaufwand von 12532 Mannstunden
welcher von den Feuerwehrmitgliedern ehrenamtlich d.h. freiwillig und unentgeltlich,
für die Bevölkerung von Ranshofen geleistet wurde. Für Lehrgangsbesuche wurden
insgesamt 40 Urlaubstage aufgewendet.
01.01.2016 Brand Baum / Flur/ Böschung
Ganze 28 Sekunden konnten die Mitglieder der FF Ranshofen das neue Jahr genießen, dann wurde das Geläut der Kirchenglocken durch das Geheule der Sirene unterbrochen.
Laut Einsatzmeldung brannte bei der Einsatzadresse "Schloßberg 3" ein Baum. Nach nicht einmal einer Minute waren die ersten Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus, diesen wurde seitens der Landeswarnzentrale mitgeteilt, dass die korrekte Einsatzadresse jedoch Schloßstraße sei.
12.12.2015 TE: Personensuche
Die deutschen Einsatzmannschaften ermittelten am 11.12 über den Vorfall an der Inntreppe, leider konnten Sie die vermisste Person nicht auffinden. Aus diesem Grund wurde am 12. Dezember der Tauchstützpunkt Braunau mit dem stationierten Spezial Sonar mit der Suche beauftragt. Mit unserem A-Boot wurde das Sonar im Bereich der Fundstelle des Fahrrades eingesetzt, und somit der Untergrund abgesucht. Nach mehrmaligen Sondierungsfahrten konnten ein paar markante Punkte markiert werden. Diese wurden dann von den Einsatztaucher im Pendelverfahren abgetaucht.
10.12.2015 TE: Personensuche
Nach der erfolglosen Suche am Vorabend wurde im Auftrag der Polizei nun bei Tageslicht der gesamte Uferbereich oberhalb des Kraftwerkes auf der österreichischen Seite mit dem A-Boot abgesucht.
Das Ufer wurde sowohl vom A-Boot aus, als auch vom Land aus abgesucht, nach mehreren Fahrten lief das A-Boot ein weiteres Mal aus dem Anlegeplatz Rivera aus. Dabei erkannte die Bootsbesatzung auf der deutschen Dammseite ein abgestelltes Fahrrad, und meldeten dies der ebenfalls eingesetzten Polizei. Diese sicherten den Bereich des Fahrrades und übergaben an die deutsche Polizei. Somit war auch der Einsatz für die österreichische Feuerwehr zu Ende. Die Einsatzmannschaften der deutschen Behörde setzten Ihre Ermittlungen am Freitag dann fort.
Im Ensatz waren KDO und A-Boot mit 7 Mann.
09.12.2015 TE: Personensuche
Am Abend des 08. Dezembers wurden die FF Ranshofen und die FF Braunau von der Polizei damit beauftragt die Ufer entlang des Inns nach einem vermissten Radfahrer ab zu suchen. Aufgrund der Dunkelheit, und der Tatsache das der gesamte Damm ab dem Kraftwerk befahrbar ist, entschied sich die FF Ranshofen gegen einen Einsatz des A-Boots. Die Einsatzkräfte fuhren statt dessen mit dem LFB-A samt Umfeldbeleuchtung und aufgebauten Scheinwerfern denn Damm ab, und kontrollierten gemeinsam mit der Polizei den gesamten Uferbereich.
Leider konnte keine Person gefunden werden, und der Einsatz wurde für diesen Abend abgeschlossen.
Seite 95 von 145