Aktuelles
21.07.2016 Dankesfeier Flutkatastrophe
Als Dank und Zeichen der Wertschätzung wurde vom Freistaat Bayern ein Staatsempfang für die ehrenamtlichen Helfer der Flutatastrophen 2016 abgehalten. Da die FF Ranshofen sowohl bei der Menschenrettung mittels Zille sowie bei den Aufräumarbeiten akitv war, wurde auch von unserer Feuerwehr ein Delegierter zu diesem besonderem Ereignisse eingeladen.
20.07.2016 TE: Türöffnung
Am Nachmittag wurde die FF Ranshofen zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht in die Schlossstraße alarmiert. Im Auftrag der Exekutive verschaffte sich die Feuerwehr einen Weg in die Wohnung und konnte die Tür für die Kollegen vom Roten Kreuz öffnen.
07.07.2016 TE: Fahrzeugbergung
Am Nachmittag des 07. Juli hatte sich ein Mähdrescher im Zuge der Erntearbeiten auf einem Feld festgefahren. Nachdem bereits mehrere Versuche mittels Traktoren gescheitert waren, wurde die Feuerwehr telefonisch kontaktiert. Die Kameraden ABI Litzlbauer und HBI Brandelik machten sich vor Ort ein Bild von der Lage und entschieden sich anschließend, dass man es mit 2 Seilwinden versuchen wird.
Daraufhin rückten TLF Ranshofen mit der Seilwinde (5 Tonnen Zugkraft) sowie LAST 2 Braunau mit Seilwinde (10 Tonnen Zugkraft) zur Einsatzstelle aus und positionierten sich entsprechend.
25.06.2016 TE: Sturmschaden #2
Im Anschluss an den ersten Einsatz wurden wir zu einem weiteren Sturmschaden alarmiert. An der L501 Weilharter Bundesstraße Höhe Schottergrube Maislinger war ein Baum in Schräglage geraten und blockierte Teile der Fahrbahn. Auch diese Blockade wurde mittels Motorkettensäge entfernt. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ins Zeughaus ein.
Im Einsatz waren 14 Einsatzkräfte mit TLF-A
25.06.2016 TE: Sturmschaden
Am Abend des 25. Juni zog eine heftige Gewitterparzelle über Oberösterreich hinweg, teilweise wurden Sturmspitzen von über 100 km/h gemessen, kombiniert mit Starkregen.
Aufgrund dieser Windgeschwindigkeiten knickte ein Baum an der B156 zwischen Kreuzung Hangstraße und Werkseinfahrt und blockierte beide Fahrspuren der Staße.
Mittels Motorkettensäge wurde dieser Baum zerteilt und von der Fahrbahn entfernt. Im Einsatz waren 14 Einsatzkräfte mit TLF-A
Seite 90 von 145