Aktuelles
04.04.2022 VU Aufräumarbeiten
Am 04.04.2022 um 04:53 wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Lamprechtshausener Straße (B156) nähe AMAG Kreisverkehr alarmiert. Ein PKW war aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Zum Zeitpunkt des Eintreffens der FF Ranshofen war der Fahrer bereits von der Rettung erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht worden, es mussten lediglich Aufräumarbeiten durchgeführt werden.
Der PKW wurde auf die Fahrbahn zurückgezogen und mittels Untersetzrollen auf einen nahegelegenen Parkplatz geschoben. Anschließend wurden ausgetretene Flüssigkeiten mittels Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus ein, der Einsatz war um 05:48 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 18 Mitgliedern
Polizei
Rotes Kreuz
29.03.2022 Türöffnung
Am 29.03.2022 um 07:55 Uhr wurde die FF Ranshofen zu einer Türöffnung in der Rothböckstraße alarmiert. Die Bewohnerin eines Wohnhauses reagierte nicht auf das Klingeln und Klopfen einer mobilen Krankenbetreuerin, wodurch diese die Einsatzkräfte verständigte.
Da alle Rollos geschlossen waren und keine andere Zugangsmöglichkeit bestand, musste nach Beauftragung durch die Polizei ein Zugang geschaffen werden. Dazu wurde mittels Ziehfix der Schließzylinder der Haustüre gezogen und so die Haustür für den Zugang für Rettung und Polizei geöffnet.
Im Anschluss wurde ein Ersatzzylinder montiert und die Einsatzkräfte konnten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken, der Einsatz war um 08:30 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeug (RLF) und insgesamt 11 Mitgliedern
Rotes Kreuz
Bundespolizei
11.03.2022 Jahresvollversammlung 2021
08.03.2022 Brandverdacht
Am 08.03.2022 um 11:39 Uhr wurde die FF Ranshofen zu einem Brandverdacht in der Oberen Hofmark alarmiert.
Im Badezimmer eines Wohnhauses wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Der eingesetzte Atemschutztrupp konnte die Ursache schnell ermitteln, die starke Verrauchung wurde durch einen brennenden Föhn verursacht.
Der Föhn sowie und ein paar verkohlte Handtücher wurden ins Freie befördert und die Brandstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Das Wohnhaus wurde abschließend mit Hilfe des Hochleistungslüfters entraucht. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus ein, der Einsatz war um 12:31 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF und KDO) und insgesamt 13 Mitgliedern
Bundespolizei
05.03.2022 Jugend Wissenstest
Am 05.03.2022 wurde der praktische Teil des Wissenstests der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Ostermiething durchgeführt. In verschiedenen Stationen wie Knotenkunde, Erste Hilfe, Verkehrserziehung und Nachrichtenübermittlung stellten sich die Bewerber den jeweiligen Abzeichen.
Um daran teilnehmen zu können, musste bereits eine Woche zuvor der theoretische Teil in der eigenen Feuerwehr online per App absolviert werden.
Von der FF Ranshofen nahmen 9 Mitglieder der Jugendgruppe daran teil. Wir dürfen zu folgenden Leistungen gratulieren:
Wissenstest Bronze:
Kathrin Kronberger
Noah Lobmaier
Simon Feichtinger
Mathias Schatzl
Wissenstest Silber:
Peter Rieder
Thomas Rieder
Fabian Zeilberger
Wissenstest Gold:
Jonas Mühlbacher
Luka Reis
Seite 41 von 144