Aktuelles
08.07.2022 VU eingeklemmte Person
Am 08.07.2022 um 14:26 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau zu einem Verkehrsunfall auf der L501 alarmiert.
Aus bislang unbekannter Ursache stießen zwei PKWs zusammen, ein PKW blieb dabei auf der Leitplanke liegen. Die Insassen wurden bereits von den Ersthelfern aus den Fahrzeugen befreit und vom Roten Kreuz betreut. Die FF Ranshofen unterstützte das Rote Kreuz bei der Betreuung der Verletzten und das Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge. Anschließend wurden ausgetretene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach Abschluss der Arbeiten konnte die FF Ranshofen um 17:42 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 19 Mitgliedern
FF Braunau mit 4 Fahrzeugen und insgesamt 33 Mitgliedern
Rettung
Notarzt
Polizei
Abschleppunternehmen
Presseaussendung LPD Oberösterreich:
Vier Verletzte nach Überholmanöver – zwei davon schwer
Am 8. Juli 2022 um 14:40 Uhr fuhr ein 39-jähriger Syrer aus Deutschland in Braunau mit seinem Pkw auf der L501. Auf dem Beifahrersitz saß sein 11-jähriger Sohn. Zur selben Zeit fuhr ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Pkw von Braunau kommend in Richtung Hochburg. Auf dem Beifahrersitz saß ein 30-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Braunau. Auf Höhe StrKm 6,4 wollte der 39-Jährige, welcher laut eigenen Aussagen aufgrund von einem Fastentag geschwächt war, einen Pkw überholen, wobei er aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen die Leitplanke der Gegenfahrbahn krachte. Der 34-Jährige rammte mit seinem Pkw den mittlerweile quer auf der Gegenfahrbahn stehenden Pkw des 39-Jährigen frontal.
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Der Syrer wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins Landeskrankenhaus nach Salzburg geflogen. Sein Sohn wurde mit ebenfalls schweren Verletzungen vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Altötting verbracht.
Der 34-Jährige und sein Beifahrer wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom ÖRK in das Krankenhaus Braunau verbracht.
08.07.2022 Landesfeuerwehrbewerb in St. Peter am Wimberg
Die Aktiv-Bewerbsgruppe der FF Ranshofen konnte beim Landesfeuerwehrbewerb in St. Peter am Wimberg (08. - 09.07.2022) mit einem erfolgreichen und fehlerfreien Lauf das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erlangen. Besonders erwähnenswert ist, dass die komplette Gruppe, bestehend aus neun Teilnehmern, das Abzeichen in Bronze erhielt.
04.07.2022 Ölspur
Am 04.07.2022 um 19:41 wurde die FF Ranshofen zu einer Ölspur auf der B148 alarmiert.
Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug im Kreisverkehr Osternberg und im Kreisverkehr HAI Treibstoff verloren hatte. Der ausgetretene Treibstoff wurde mittels Ölbindemittel gebunden. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und Ölspurtafeln wurden aufgestellt. Die Einsatzkräfte rückten nach Abschluss der Arbeiten um 20:32 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 18 Mitgliedern
Polizei
03.07.2022 Brand Wohnhaus
Am 03.07.2022 um 03:43 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau zu einem Wohnhausbrand in der Sparkassenstraße in Braunau alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Wohnung im 7.OG eines Mehrparteienhauses bereits in Vollbrand. Ein Atemschutztrupp der FF Ranshofen wurde sofort zur Unterstützung der FF Braunau in das 7.OG beordert, um Evakuierungen in den darüber liegenden Wohnungen durchzuführen. Zeitgleich wurden weitere Feuerwehren alarmiert.
Die FF Ranshofen baute weiters eine Zubringerleitung zur Wasserversorgung auf und unterstützte bei der Evakuierung des Wohngebäudes mit insgesamt 48 Wohneinheiten. Alle Bewohner des Gebäudes konnten unverletzt gerettet werden.
Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte der FF Ranshofen wieder in das Feuerwehrhaus ein, der Einsatz war um 07:00 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF und LF) und insgesamt 15 Mitgliedern
FF Braunau
FF Haselbach
FF Simbach am Inn
BTF AMAG Ranshofen
Rotes Kreuz
Notarzt Team
Bundespolizei
29.06.2022 Fahrzeugbergung
Am 29.06.2022 um 13:28 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung bei der ehemaligen Mülldeponie alarmiert. Ein PKW kam aus bisher unbekannter Ursache vom Weg ab und landete im Entwässerungsgraben.
Als erstes wurde das Fahrzeug mit dem Greifzug gegen das Umkippen gesichert. Anschließend wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde aus dem Graben gezogen und vor dem Tor der ehemaligen Deponie abgestellt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 15:10 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 13 Mitgliedern
Seite 37 von 144