Aktuelles
09.11.2021 Technischer Einsatz klein
Am 09.11.2021 um 18:03 wurde die FF Ranshofen zu einem technischen Einsatz in der Weilhartstraße alarmiert. Zwischen Gießgraben und Oberrothenbuch war die Fahrbahn aus bisher unbekannter Ursache mit Maiskörnern übersäht.
Die Fahrbahn wurde abgekehrt und anschließend mit dem Hochdruck gereinigt. Die Einsatzkräfte rückten um 19:00 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, KDO) und insgesamt 18 Mitgliedern
Polizei
23.10.2021 Training Brandcontainer
Zwei Trupps der FF Ranshofen und Nachbarfeuerwehren konnten am 23.10.2021 ein Training im Brandcontainer „Fire Dragon“ von Dräger in Bischofshofen absolvieren.
Das Training beinhaltete für jeden Trupp drei Szenarien, welche es unter Beobachtung eines Trainers abzuarbeiten galt. Die Schwerpunkte dieser Szenarien waren Personenrettung in stark verrauchten Räumlichkeiten, Innenangriff mit Fokus auf die Sicherung des Rückzugweges und Brandbekämpfung über ein Stiegenhaus bei einem Kellerbrand. Durch die Gestaltung des Trainings in einzelne Szenarien war es zudem für jeden Teilnehmer möglich, wertvolle Erfahrungen in allen Trupp-Position zu sammeln.
Die Feuerwehrmitglieder konnten alle Aufgaben dieser Heiß-Ausbildung erfolgreich bewältigt und lehrreiche Erkenntnisse für den Ernstfall gewinnen.
.
22.10.2021 VU eingeklemmte Person
Am 22.10.2021 um 05:25 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der BTF Austria Metall AG und der FF Neukirchen an der Enknach zu einem Verkehrsunfall auf der B156 alarmiert.
Aus bislang unbekannter Ursache stießen in einer langgezogenen Linkskurve zwei Fahrzeuge zusammen. Da keine Person eingeklemmt war und es sich um das Einsatzgebiet der FF Neukirchen an der Enknach handelte, konnte die FF Ranshofen um 06:21 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 23 Mitgliedern
BTF Austria Metall AG
FF Neukirchen an der Enknach
Rettung
Notarzt
Polizei
Presseaussendung LPD Oberösterreich:
Tödlicher Verkehrsunfall
Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 22. Oktober 2021 gegen 5:20 Uhr mit seinem PKW im Gemeindegebiet von Neukirchen an der Enknach aus Richtung Neukirchen kommend in Richtung Braunau. Zur selben Zeit fuhr eine 39-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk Braunau, mit ihrem Pkw in die Gegenrichtung. In einer langgezogenen Linkskurve dürfte die Frau entweder ins Schleudern gekommen sein oder ihren PKW verrissen haben, weshalb sie auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der Mann frontal in die Beifahrerseite des zweitbeteiligten Pkw fuhr. Durch die Wucht des Anpralls wurde der PKW der Frau um die eigene Achse gedreht und kam unmittelbar vor dem anderen PKW auf dessen Fahrstreifen zum Stillstand.
Trotz sofortiger Reanimation durch eine vorbeikommende Angestellte des Krankenhauses Braunau und in weiterer Folge Einsatzkräften des RK, des HÄND und Notarztes erlag die 39-Jährige noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. An beiden PKW entstand Totalschaden. Die B 156 war für die Dauer der Erhebungen, Spurensicherung und Räumung der Unfallstelle bis 10:30 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.
11.10.2021 Fahrzeugbergung
Am 11.10.2021 um 08:26 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung in der oberen Hofmark alarmiert. Ein LKW blieb beim Reversieren in einer Wiese stecken und blockierte die Straße.
Auf Anweisung der Polizei wurde der LKW mit der Seilwinde aus der Wiese gezogen. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 09:21 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 12 Mitgliedern
Polizei
11.09.2021 Schiffsführerweiterbildung
Am 11.09.2021 fand in Überackern eine stützpunktübergreifende Schiffsführerweiterbildung statt, an der auch die FF Ranshofen mit dem A-Boot und 4 Mitgliedern und teilnahm. Insgesamt waren 6 Feuerwehren mit 4 Feuerwehrrettungsboten (FRB) und 2 Arbeitsbooten (A-Boot) sowie Taucher dabei.
Im Stationsbetrieb wurde folgendes geübt:
• Knotenkunde
• Anlegen in verschiedenen Situation und Erkunden von unbekanntem Gewässer
• Richtiges Zusammenbauen und Setzen von Bojen
• Aufnehmen von Treibgut in stark fließendem Gewässer
• Mann über Board Manöver
• Zusammenarbeit und Aufnehmen mit Tauchern
• Schleppen von manövrierunfähigen Wasserfahrzeugen im Zug- und Schleppverband
• Fahren in der Gruppe (Bug- und Kiellinie)
Teilgenommen haben:
FF Ranshofen
FF Ach
FF Braunau
FF Mining
FF Ostermiething
FF Überackern
FF St. Peter (Taucher)
Presseaussendung BFK Braunau:
11.09.2021 - Schiffsführerweiterbildung in Überackern (ooelfv.at)
Seite 45 von 144