Aktuelles
04.06.2022 Personenrettung
Am 04.06.2021 um 14:53 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Kirchdorf am Inn zu einer Personenrettung am Inn auf Höhe Gstetten alarmiert.
Bereits bei der Anfahrt zum Boothaus wurde von der FF Kirchdorf Entwarnung gegeben. Die Person war bereits von der FF Kirchdorf aus dem Inn gerettet worden. Es waren keine weiteren Aktivitäten notwendig und die Einsatzkräfte konnten um 15:21 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF und KDO) und insgesamt 20 Mitgliedern
FF Kirchdorf am Inn
Rettung
Polizei
29.05.2022 Scheckübergabe Firma HAI
Im Jahr 2021 wurde die neue Großraumgarage errichtet, die Firma HAI unterstützt dieses Garagenprojekt tatkräftig.
Bei der Scheckübergabe durch Herrn Rob van Gils konnte ein stolzer Betrag von 2000 Euro übergeben werden. Die FF Ranshofen bedankt sich herzlich für die großartige Unterstützung.
https://www.ff-ranshofen.at/joomla/index.php/gebaeude/garage
19.05.2022 Brand Wohnhaus
Am 19.05.2022 um 16:24 Uhr wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Falserstraße in Braunau alarmiert.
Ein Fettbrand verursachte eine starke Rauchentwicklung und verrauchte das Gebäude. Mittels Hochleistungslüfter wurde das Gebäude entraucht. Der Einsatz wurde durch die FF Braunau abgewickelt, ein Eingreifen der FF Ranshofen war nicht erforderlich.
Die Einsatzkräfte der FF Ranshofen konnten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken, der Einsatz war um 16:55 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF und LF) und insgesamt 17 Mitgliedern
FF Braunau
17.05.2022 Brandeinsatz
Am 17.05.2022 um 02:43 Uhr wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Braunau zu einem Garagenbrand in der Laabstraße alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache brach in einer Garage ein Brand aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Garage bereits in Vollbrand und es war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Die Einsatzkräfte begannen sofort mit der Brandbekämpfung von beiden Seiten der Garage sowie dem Schützen der angrenzenden Gebäude. Unter schwerem Atemschutz erfolgte die Brandbekämpfung direkt in der Garage, über die geschaffene Zugangsöffnung wurde mit dem Hochleistungslüfter belüftet. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde noch mittels Wärmebildkamera auf ev. Glutnester untersucht.
Nach Abschluss der Arbeiten konnte die FF Ranshofen wieder in das Feuerwehrhaus einrücken, der Einsatz war um 05:20 beendet.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF und KDO) und insgesamt 19 Mitgliedern
FF Braunau
Polizei
13.05.2022 & 14.05.2022 Heißausbildung im Brandcontainer
Am 13.05.2022 und 14.05.2022 nahmen 7 Atemschutz-Geräteträger der FF Ranshofen an einer Heißausbildung im Brandcontainer teil. Bei dieser Ausbildung wird ein Zimmerbrand simuliert und der Innenangriff geübt.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung wurden praktische Übungen im Brandcontainer durchgeführt. Nach der Wärmegewöhnung wurden das Öffnen von Türen, das Verhindern einer Rauchdurchzündung, das Lesen des Rauches und verschiedene Löschtechniken geübt.
Seite 39 von 144