Aktuelles
23.10.2023 Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder
Mit einem kleinen Festakt im Veranstaltungszentrum Braunau fand am 23. Oktober eine Ehrung für verdiente Feuerwehrmitglieder der Gemeinde Braunau statt. Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher würdigte in seiner Ansprache die Verdienste der Freiwilligen von Feuerwehr- und Rot-Kreuz-Mitgliedern. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Stadtrates wurde die Ehrung durchgeführt.
Für ihre Leistungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen wurden BI d. F. Sebastian Burndorfer und BI d. F. Dominik Ortner ausgezeichnet.
Die FF Ranshofen gratuliert den beiden Geehrten recht herzlich!
12.10.2023 Fahrzeugbergung
Am 12.10.2023 um 08:05 wurde die FF Ranshofen zu einer Fahrzeugbergung in der Abenspergstraße alarmiert. Ein LKW war nach einem Wendemanöver in einer Wiese stecken geblieben.
Auf Anweisung der Polizei wurde mit der Fahrzeugbergung begonnen. Mit Hilfe der Seilwinde des RLFs wurde versucht, den LKW aus der Wiese zu ziehen. Da der Bergeversuch scheiterte, wurde ein Abschleppunternehmen verständigt. Nach der Bergung des LKWs durch das Abschleppunternehmen rückten die Einsatzkräfte um 11:15 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (RLF, LF, KDO) und insgesamt 10 Mitgliedern
Polizei
Abschleppunternehmen
28.09.2023 Brandeinsatzübung
Bei der wöchentlichen Übung am 28.09.2023 wurde ein Brandeinsatz trainiert. Übungsannahme war ein Brand im Heizraum der Kirche Ranshofen. Beim Eintreffen am Einsatzort hatte das Feuer bereits auf die Kirche übergegriffen und im Gebäude wurden drei Personen vermisst.
Die Feuerwehr Braunau wurde mit dem Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter nachalarmiert. Der erste Atemschutztrupp der FF Ranshofen führte umgehend einen Innenangriff im Heizraum durch. Gleichzeitig wurde ein Außenangriff gestartet.
Der zweite Atemschutztrupp suchte das Gebäude nach den drei vermissten Personen ab. Die vermissten Personen konnten nach kurzer Zeit gefunden und ins Freie gebracht werden.
Der Atemschutztrupp der FF Braunau unterstützte die FF Ranshofen bei den Löscharbeiten und bei der Personensuche.
Nach Abschluss der Übung erfolgte die Übungsnachbesprechung im Feuerwehrhaus. Die FF Ranshofen bedankt sich bei der Pfarre Ranshofen für die Bereitstellung der Kirche als Übungsobjekt und für die Jause und Getränke zum Übungsabschluss.
25.09.2023 Wasserschaden
Am 25.09.2023 um 11:30 wurde die FF Ranshofen zu einem Wasserschaden in einem Gewerbebetrieb in Blankenbach alarmiert. Durch einen technischen Defekt trat Wasser aus und überflutete den Keller.
Der Keller wurde mit Hilfe von 2 Nasssaugern leergepumpt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten die Einsatzkräfte um 13:15 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 1 Fahrzeugen (KDO) und insgesamt 5 Mitgliedern
16.09.2023 Bundeswasserwehrleistungsbewerb Lebring
Am 16. September 2023 wurde der Bundeswasserwehrleistungsbewerb zum dritten Mal veranstaltet. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark war für die Austragung verantwortlich und wählte die Landesfeuerwehrschule in Lebring als Veranstaltungsort.
Vier Kameraden der FF Ranshofen schafften die Qualifikation dafür und durften Oberösterreich auf der Mur vertreten. Am Start waren die Besatzungen Brandelik Jürgen / Hafner Andreas und Feichtinger Herbert / Schatzl Leo jeweils im Zillenzweier mit Alterspunkten in Bronze und Silber. Brandelik Jürgen und Schatzl Leo durften auch ein drittes Mal im Zilleneiner an den Start gehen.
Dabei wurden wieder Topleistungen abgeliefert.
Die FF Ranshofen gratuliert zur Qualifikation und den Leistungen!
Seite 20 von 144