Aktuelles
24.01.11 Fahrzeugbergung Weilharter-Landesstrasse
Am 24. Jänner 2011 wurde die Feuerwehr Ranshofen nach starkem nächtlichem Schneefall um 10.01 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Weilharter Landesstrasse Höhe Blankenbach alarmiert. Daraufhin rückte die Mannschaft mit dem LFB-A aus, um das, in einer Kurvenfolge von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Dach liegen gebliebene Fahrzeug zu bergen. Die Feuerwehr stellte den Pkw wieder auf seine Räder, und kontrollierte die Unfallstelle auf ausgetretene Flüssigkeiten. Um 10.43 Uhr meldeten sich die 10 ausgerückten Mitglieder wieder vom Einsatz zurück.
23.01.11 Brand Wohnhaus
Am 23.01.2011 wurde die FF Ranshofen mittels Sirene und Personenrufempfänger zu einem Wohnhausbrand in Ranshofen alarmiert. Da der Einsatzort nicht weit vom Zeughaus entfernt war, traff der Tank Ranshofen bereits nach 4 Minuten an der Einsatzstelle ein. Der Hausbesitzer teilte uns bereits in der Erkundungsphase mit, dass es sich um einen Brand in der Sauna handelt, und erklärt den Atemschutztrupps die möglichen Angriffswege. So konnten die Einsatzkräfte binnen kürzester Zeit den Brand lokalisieren und unter Kontrolle bringen. Da in der Erstangriffsphase ein Abschätzen der Einsatzdauer nur schwer möglich war, entschloss sich der Einsatzleiter zur Nachalarmierung der FF Braunau. Nach der Brandbekämpfung wurde das Haus durch 2 Lüfter vom Brandrauch befreit, parallel dazu wurde von einem weiteren Atemschutztrupp mittels Wärmebildkamera die Temperatur im Brandraum gemessen.
20.01.11 TE: Ölaustritt nach VU
Um 15.08 Uhr am 20. Jänner 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im neuen Industriegebiet Einfahrt Ost alarmiert. Das LFB-A rückte daraufhin zum Einsatzort aus und erkundete die Sachlage. Da der Unfall jedoch auf dem Einsatzgebiet der FF Neukirchen war, wurde diese nachalarmiert.
19.01.11 Personenrettung Schottergrube
Am 19.01.2011 wurden die Mitglieder der FF Ranshofen um 14.25 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort " Personenrettung Schottergrube, Radlader und Personenbergung aus Schüttteich" alarmiert.
Bereits nach 3 Minuten rückte das LFB-A2 zum Einsatzort aus, nur kurze Zeit später folgten weitere Einsatzkräfte mit TLFA 2000 und KDOF. Vor Ort eingetroffen, wartete bereits ein Arbeiter der Firma, und teilte dem Einsatzleiter mit, dass nach der Mittagsruhe ein schwerer Kettenbagger im Schlammloch vorgefunden wurde, jedoch keiner der Mitarbeiter vermisst sei.
10.01.11 TE: Ölaustritt
Am 10.01.2011 wurde die FF Ranshofen um 13.33 Uhr zu einer Ölspur Höhe Amag Hauptverwaltung alarmiert.
Darauf hin rückte die Mannschaft mit dem LFB-A zur Einsatzstelle aus, wo sie einen stehenden LKW vorfanden. Dieser verlor aus einer Leckleitung Öl, welches von den Einsatzkräften gebunden wurde.
Anschließend wurde der LKW zum Autohaus Forster begleitet. Bereits um 14.37 hatten die 11 Mann den Einsatz abgearbeitet.
Seite 138 von 144