Aktuelles
08.03.2024 Vollversammlung 2023
Am 08. März 2024 fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen im Schloss Ranshofen statt.
![]() |
Nach der Präsentation einer kurzen Fotostrecke vom vergangenen Jahr 2023 begrüßte der Kommandant Jürgen Brandelik die Ehrengäste und die Feuerwehrkameraden. Anschließend wurde die Standeskontrolle durchgeführt.
Anschließend berichteten die einzelnen Funktionäre über das vergangene Jahr.
Das Feuerwehrjahr war auch diesmal wieder herausfordernd. Es wurden insgesamt 77 Einsätze abgearbeitet, die sich in 71 technische und 6 Brandeinsätze aufteilten.
Die Kameraden investierten für die 65 Lehrgänge 843 Stunden und für die 49 Übungen 2.370 Stunden. Im Durchschnitt nahmen an den Gesamtübungen 23 Mitglieder teil.
Auch die Jugendfeuerwehr hat etliche Übungen abgehalten und somit ihr Wissen aufgefrischt und verbessert. Die stolze Anzahl von 16 Leistungsabzeichen wurde von unserer Jugendgruppe erworben.
In die Feuerwehrjugend angelobt wurden die Mitglieder Felix Demmelbauer, Lara Pointecker, Lukas Schatzl und Antonio Tenea.
In die aktive Feuerwehr angelobt wurden Michelle Gscheidlinger, Markus Hipf, Matthias Hoffmann, Jonas Mühlbacher, Tobias Mühlberger, Luka Reis und Paul Stockhammer.
Wir freuen uns, den folgenden Kameraden eine Bezirksverdienstmedaille überreichen zu können:
Bezirksverdienstmedaille 2. Stufe (Silber): Sebastian Burndorfer, Dominik Ortner und Joachim Haini (Nachtrag zu 2023)
Bezirksverdienstmedaille 1. Stufe (Gold): Manfred Kugler und Thomas Hafner
Wir freuen uns, dem folgenden Kameraden aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft eine Medaille überreichen zu können:
Ehrenurkunde für 60 Jahre: Josef Schmidbauer
Wir freuen uns, dem folgenden Kameraden eine Florianimedaille überreichen zu können:
Florianimedaille 3. Stufe (Bronze): Josef Schatzl
Abschließend hielten Bürgermeister Johannes Waidbacher und Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Treiblmaier ihre Referate.
Bedanken möchten wir uns bei der Stadtgemeinde Braunau für das Zurverfügungstellen der Örtlichkeit, bei den ehemaligen Schülerinnen der HLW Braunau für die Arbeit als Kellnerinnen und dem Techniker Roland Obermaier.
08.03.2024 Türöffnung Unfallverdacht
Am 08.03.2024 um 10:27 wurde die FF Ranshofen zu einer Türöffnung in die Hessenstraße alarmiert.
Während der Lageerkundung teilte uns die Polizei mit, dass keine Türöffnung notwendig ist. Anschließend rückten die Einsatzkräfte um 10:49 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, LF) und insgesamt 14 Mitgliedern
02.03.2024 Jugend Wissenstest
Am 02.03.2024 wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend in der HTL Braunau durchgeführt. In verschiedenen Stationen wie Knotenkunde, Erste Hilfe, Verkehrserziehung, vorbeugender Brandschutz und Nachrichtenübermittlung stellten sich die Bewerber den jeweiligen Aufgaben und erhielten im Anschluss ihre Abzeichen.
Von der FF Ranshofen nahmen 8 Mitglieder der Jugendgruppe daran teil. Wir dürfen zu folgenden Leistungen gratulieren:
Wissenstest Bronze:
Lara Pointecker
Lukas Schatzl
Thomas Bennett
Felix Demmelbauer
Antonio Tenea
Wissenstest Gold:
Thomas Rieder
Peter Rieder
Fabian Zeilberger
27.02.2024 Erprobung der Feuerwehrjugend
Am Dienstag, dem 27.02.2024, wurde im Feuerwehrhaus die Erprobung der Feuerwehrjugend durch die Aktivmannschaft durchgeführt. Die Erprobung dient als Generalprobe für den Wissenstest am 02.03.2024.
Bei der Erprobung musste die erlernte Theorie und Praxis unter anderem zu den Themen Erste Hilfe, wasserführende Armaturen, vorbeugender Brandschutz, Gefahrenlehre an mehreren Stationen unter Beweis gestellt werden. Nach der erfolgreich abgelegten Erprobung wurden den Teilnehmern die neuen Dienstgrade überreicht.
Wir dürfen allen Teilnehmern zu Ihren Leistungen gratulieren.
1. Erprobung:
Lara Pointecker
Lukas Schatzl
Felix Demmelbauer
Antonio Tenea
Thomas Bennett
3. Erprobung:
Simon Feichtinger
Kathrin Kronberger
Mathias Schatzl
4. Erprobung:
Peter Rieder
Thomas Rieder
Fabian Zeilberger
23.02.2024 Personenrettung Verkehrsunfall
Am 23.02.2024 um 05:58 wurde die FF Ranshofen gemeinsam mit der FF Neukirchen und der FF Mitternberg zu einer Personenrettung nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B156 (Höhe Waldwirt) alarmiert.
Am Unfall waren ein PKW, ein Lieferwagen sowie ein LKW beteiligt und die Unfallstelle erstreckte sich über mehrere hundert Meter. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde die verletzte Person im PKW bereits vom Notarzt betreut. In Absprache mit dem Notarzt wurde die Fahrertür entfernt, um mehr Platz für die Rettung der verletzten Person zu bekommen. Es wurde zusätzlich auch der Brandschutz aufgebaut und die Batterie abgeklemmt. Im Anschluss wurden noch ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach Abschluss der Arbeiten konnten die Einsatzkräfte um 07:10 wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 2 Fahrzeugen (RLF, KDO) und insgesamt 15 Mitgliedern
FF Neukirchen
FF Mitternberg
Notarzt
Rettung
Polizei
Straßenmeisterei
Abschleppunternehmen
Seite 14 von 144