Bei dieser Übung ging es darum, die Handgriffe im Falle eines Brandeinsatzes zu perfektionieren, und die Abläufe zu trainieren. Denn im Ernstfall muss auch unter widrigen Wetterbedingungen und bei Nacht alles reibungslos funktionieren.
Weiters wurde einigen jungen Kameraden das Vorgehen zum Löschen eines Brandes, sowie die Aufgaben des Maschinisten dargelegt. Außerdem wurde das Legen einer Versorgungsleitung mittels Schlauchcontainer wiederholt.
Resümee der Übung war, dass bei der Wahl der Hydranten darauf zu achten ist, auf welcher Wasserleitung sie angeschlossen sind, und dass wenn größere Mengen an Löschwasser benötigt werden, der Ascherweiher gegebenenfalls als Saugstelle verwendet werden könnte.