Am Abend des 14. März wurde die Jahresversammlung der FF Ranshofen im Gasthaus Hoftaverne abgehalten, und auch heuer war die Gaststube zum Bersten gefüllt.
Nach dem Abhalten der Standeskontrolle durch den Schriftführer sowie des Totengedenken durch unseren Feuerwehrkurat wurden die Referate der Funktionsträger in folgenden Reihe abgehalten:
Jugendbetreuer HBM Grumbach berichtete über ein sehr aktives Jahr und über einen enormen Anstieg der Anzahl am Jugendfeuerwehrmitglieder
Ausbildungsleiter OBI Schatzl hielt einen Rückblick auf die abgehaltenen Übungen und Bewerbe sowie auf die grossartigen Erfolge bei diesen
Schriftführer AW Schwarz blickte auf die Übungen und Einsätze zurück und präsentierte die Gliederung der Stundenaufwands
Kassenführer AW Furtner fasste die Ein und Ausgaben der Feuerwehr kurz zusammen
Gerätewart AW Kugler berichtete über die Neuanschaffungen im vergangenen Jahr
Atemschutzwart HLM Haini gab einen Einblick wann und wo 2013 der Einsatz von schwerem Atemschutz nötig war
Kommandant HBI Brandelik sprach diverse Punkte wie die ausgezeichnete Kameradschaft, die Situation bezgl. Zeughaus Neubau etc. an, und bedankte sich bei allen Mitgliedern
Außerdem hielten unser Bürgermeister Hr. Waidbacher und Abschnittsbrandinspektor BR Kaiser kruze Referate über anstehende Belangen ab.
Nach den Referaten konnte 14 Jungfeuerwehrmitglieder und 4 aktive Feuerwehrmitglieder der FF Ranshofen angelobt werden, anschließend daran wurden die Beförderungen durchgeführt.
Nach dem die Funktion des Lotsen- und Nachrichtenkommandant im letzten Jahr überraschend frei geworden ist, konnte im Zuge dieser Versammlung Kamerad Hafner Thomas zu diesem ernannt werden.
Als letzter Punkt in der Tagesordnung wurde Karl Forstenpointner für 25 Jahre, Johann Wagner für 40 Jahre und Johann Handlechner für seine 60 Jährige Mitgliedschaft geehrt, sowie Manfred Kugler die Bezirksmedaille der 3. Stufe und Erwin Huber der 2. Stufe verliehen.