Am 27.09.2020 um 05:26 Uhr wurde die FF Ranshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Weilhart-Landesstraße L501 in Oberrothenbuch gerufen.
Ein PKW kam aus bisher unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab, rammte ein Verkehrszeichen mit massivem Betonsockel und landete anschließend rechts im Straßengraben. Der Betonsockel wurde quer über die Fahrbahn geschleudert und kam im gegenüberliegenden Straßengraben zum Liegen.
Durch den Aufprall traten aus dem PWK Betriebsstoffe auf der Fahrbahn und im Straßengraben aus. Da das kontaminierte Erdreich abgetragen werden musste, wurde die FF Braunau mit Wechselladefahrzeug und Mulde nachalarmiert.
Die Fahrbahn wurde mittels Ölbindemittel gereinigt. Der PKW wurde geborgen und an das Abschleppunternehmen übergeben. Anschließend wurde das kontaminierte Erdreich abgetragen.
Die Einsatzkräfte rückten um 09:57 wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz waren:
FF Ranshofen mit 3 Fahrzeugen (LFB, TLF, KDO) und insgesamt 23 Mitgliedern
FF Braunau mit 1 Fahrzeug (WLF-K) und insgesamt 2 Mitgliedern
Polizei
Abschleppunternehmen
Baggerunternehmen
Presseaussendung LPD Oberösterreich:
Öl-Verlust nach Verkehrsunfall
Am 27. September 2020 gegen 4:45 Uhr lenkte ein 21-jähriger Braunauer seinen Pkw auf der Weilhartstraße L501 von Ach kommend Richtung Braunau. Bei Straßenkilometer 6,1 verlor der Lenker aus unbekannter Ursache die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam links von der Straße ab. Dabei prallte er gegen einen Betonsockel eines Baustellenschildes, schleuderte auf die rechte Fahrbahnseite zurück und blieb am rechten Straßenrand in der Wiese stehen. Der 21-Jährige blieb unverletzt, ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 0,68 Promille. Das durch Öl kontaminierte Erdreich wurde von der anwesenden Feuerwehr abgetragen. Der Lenker wird bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn angezeigt.